RAID Controller-Cache-Speicher - 1 GB Flash - für ServeRAID M5210; System x3250 M6; x3300 M4; x3650 M4 BD; x3650 M4 HD; x3850 X6; x3950 X6
bei Bestellung Versand am Montag, den 05.06
Dieser Konverter von Delock erweitert das System um zwei SATA Anschlüsse. Bei der Belegung von mehr als einem SATA Port besteht die Möglichkeit, verschiedene RAID Modi zu nutzen. 
 

bei Bestellung Versand am Montag, den 05.06
- Anbindung: PCI
- Schnittstellen: 4x SATA 1.5Gb/s
- Intern: 4x SATA 1.5Gb/s
- RAID-Level: 0/1/0+1
- Anbindung: PCIe 2.0 x2
- Schnittstellen: 4x SATA 6Gb/s
- Intern: 4x SATA 6Gb/s
- RAID-Level: 0/1/10/JBOD
- Chipsatz: Marvell 88SE9230
- low profile PCB
weitere Informationen
- Anbindung: PCIe 2.0 x1
- Intern: 2x SATA 6Gb/s
- Extern: 2x eSATA 6Gb/s
- Chipsatz: ASMedia ASM1061
- Wandlung: SATA -> M.2 SATA
- Host: 1x SATA 6Gb/s + SATA-Strom (male)
- Ziel: 2x M.2/B-Key (SATA, 2280/2260/2242/2230, female)
- Bauform: 2.5-Gehäuse (7mm)
- Abmessungen: 99x10x7mm
- RAID 0/1/BIG/JBOD (ASMedia ASM1092R)
weitere Informationen
- Anbindung: PCIe 2.0 x1
- Schnittstellen: 2x SATA 6Gb/s
- Intern: 2x SATA 6Gb/s
- RAID-Level: 0/1/JBOD
- Chipsatz: Marvell 88SE9128
- low profile PCB
weitere Informationen
- Anbindung: PCIe 2.0 x2
- Schnittstellen: 4x SATA 6Gb/s
- Intern: 4x SATA 6Gb/s
- Extern: 2x eSATA 6Gb/s (shared)
- RAID-Level: 0/1/5/10/JBOD
- Chipsatz: Marvell 88SE9230
- low profile PCB
weitere Informationen
- Anbindung: PCIe 2.0 x1
- Schnittstellen: 2x SATA 6Gb/s
- Intern: 2x SATA 6Gb/s
- RAID-Level: 0/1
- Chipsatz: Marvell 88SE9128
- low profile PCB
weitere Informationen
- Anbindung: PCIe 2.0 x1
- Schnittstellen: 2x SATA 6Gb/s
- Intern: 2x SATA 6Gb/s (1x kann extern genutzt werden)
- RAID-Level: 0/1/JBOD
- Chipsatz: Marvell 88SE9128
- low profile PCB
weitere Informationen
- SAS Kabel für Serie 7 Controller
- SFF-8643
Stecker gewinkelt
Das Kabel SFF 8087 - 4xSATA, gekreuzt, dient zum Anschluss von Backplanes mit SFF-8087-Anschluss an Festplattencontroller mit SATA-Buchsen.
mini SAS Stecker gewinkelt
- Intern: 1x USB-C 3.1 Key-A Header (10Gb/s)
- Schnittstelle: PCIe 3.0 x4
- Chipsatz: ASMedia ASM3142
- Stromversorgung: 1x 15-Pin SATA-Strom
- low profile PCB, inkl. low profile Blende
- Extern: 2x USB-C 3.0
- Schnittstelle: PCIe 2.0 x1
- Chipsatz: VIA VL805
- Stromversorgung: 1x 15-Pin SATA-Strom
- low profile PCB
Dieser Delock Adapter ist für den Anschluss eines HDMI Monitors an einen Computer mit USB-C™ Schnittstelle und DisplayPort Alternate Mode Unterstützung geeignet. Somit kann der Adapter an verschiedenen Notebooks wie dem MacBook, Chromebook und ähnlichen angeschlossen werden. Außerdem kann der Adapter an einer Thunderbolt 3 Schnittstelle betrieben werden.
HPE 12W Megacell Smart Storage Battery Pack 878640-001
- Typ: BBU (Battery Backup Unit)
- Kompatibilität: Fujitsu PRAID EP400, Fujitsu PRAID EP420
Fujitsu S26361-F5243-L200. Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: SAS, Hostschnittstelle: PCI Express x8. RAID Level: 0, 50, 1, 6, 60, 5, 10, Datenübertragungsrate: 12 Gbit/s, RAM-Speicher: 1024 MB. PCI-Karten-Formfaktor: Volle Höhe (Niedriges Profil)
Ein RAID-Controller (Redundant Array of Independent Disks) ist ein Hardware- oder Softwaregerät, das in Computern oder Servern verwendet wird, um mehrere Festplatten zu einem logischen Laufwerk oder einem RAID-Array zu kombinieren. Hier sind einige wichtige Informationen über RAID-Controller:
Funktionsweise: Ein RAID-Controller ermöglicht es, mehrere Festplatten zu einem RAID-Array zu kombinieren, um die Leistung, Zuverlässigkeit oder Kapazität des Speichersystems zu verbessern. Der Controller verwaltet die Datenverteilung und Redundanz innerhalb des Arrays.
RAID-Level: RAID-Controller unterstützen verschiedene RAID-Level, wie z.B. RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10, usw. Jedes RAID-Level bietet unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Leistung, Datensicherheit und Verfügbarkeit.
Hardware- vs. Software-RAID: Es gibt sowohl Hardware- als auch Software-RAID-Controller. Hardware-RAID-Controller sind eigenständige Erweiterungskarten, die in einen PCI-Express-Steckplatz des Computers eingesteckt werden. Sie bieten dedizierte Prozessoren und Speicher für die RAID-Funktionalität. Software-RAID wird hingegen über die Motherboard- oder Betriebssystemsoftware implementiert und nutzt die vorhandenen Ressourcen des Systems.
Vorteile: RAID-Controller bieten mehrere Vorteile, wie z.B. verbesserte Datensicherheit durch Redundanz, höhere Leistung durch die Verteilung der Daten auf mehrere Festplatten, einfachere Verwaltung und Konfiguration des RAID-Arrays sowie die Möglichkeit zum Hot-Swapping (Austausch einer Festplatte im laufenden Betrieb).
Einsatzbereiche: RAID-Controller werden vor allem in Servern, Workstations oder professionellen Speichersystemen eingesetzt, wo hohe Leistung, Verfügbarkeit und Datensicherheit von großer Bedeutung sind. Sie eignen sich auch für Anwendungen, die eine hohe I/O-Bandbreite erfordern, wie beispielsweise Datenbanken, Multimedia-Streaming oder Virtualisierungsumgebungen.
Ein RAID-Controller ist ein nützliches Zubehör für Speichersysteme, um die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von Festplattenarrays zu verbessern. Die Auswahl eines geeigneten RAID-Controllers hängt von den spezifischen Anforderungen, dem Budget und der unterstützten RAID-Level ab.