Wir verwenden nur notwendige Cookies und Inhalte Dritter. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dieser Verwendung zu. Datenschutzinformationen
Mein Konto
FAQ Hilfe
Kontakt
0

Intel Pentium Gold G6400, 2C/4T, 4.00GHz, boxed Sockel 1200 (LGA), Comet Lake-S CPU

Artikel-Nr.: A0152043   |   Herstellernr.: BX80701G6400   |   EAN: 5032037187053   |   Intel
74,34 €
inkl. 19% MwSt.
 
 
Ware lagernd

Abholung/ Versand möglich Freitag, den 21.06
Zustellung zw. 24.06 - 26.06

  • Kerne: 2 (2C)
  • Threads: 4
  • Basistakt: 4.00GHz
  • TDP: 58W
  • Grafik: ja (Intel UHD Graphics 610)
  • Sockel: Intel 1200 (LGA1200)
  • Chipsatz-Eignung: B460, B560, H410, H470, H510, H570, Q470, W480, Z490, Z590
  • Codename: Comet Lake-S
  • L2-Cache: 0.5MB (2x 256kB)
  • L3-Cache: 4MB
  • Speichercontroller: Dual Channel DDR4, max. 128GB
  • Speicherkompatibilität: DDR4-2666 (PC4-21300, 42.7GB/s)
  • ECC-Unterstützung: nein
  • SMT: ja (Intel Hyper-Threading)
  • Fernwartung: nein
  • Freier Multiplikator: nein
  • CPU-Funktionen: AES-NI, Boot Guard, EIST, Idle States, Instruction Set 64bit (Intel 64), IPT, Optane Memory Support, OS Guard, Secure Key, SGX with Intel ME, SSE4.1, SSE4.2, Thermal Monitoring, VT-d, VT-x, VT-x EPT, XD Bit
  • PCIe-Lanes: 16x PCIe 3.0
  • Chipsatz-Interface: DMI 3.0, 8GT/s (PCIe 3.0 x4)
  • iGPU-Modell: Intel UHD Graphics 610
  • iGPU-Takt: 0.35-1.05GHz
  • iGPU-Einheiten: 12EU/96SP
  • iGPU-Architektur: Gen 9.5, Codename Comet Lake GT1
  • iGPU-Interface: DP 1.2 (4096x2304@60Hz), eDP 1.4 (4096x2304@60Hz), HDMI 1.4b (4096x2160@30Hz)
  • iGPU-Funktionen: 3x Display Support, Intel Clear Video HD, Intel InTru 3D, Intel Quick Sync Video, H.265 encode/decode, VP9 encode/decode, HDCP 2.2, DirectX 12, OpenGL 4.5, Vulkan 1.0, max. 64GB iGPU-Speicher
  • iGPU-Rechenleistung: 0.21 TFLOPS (FP32)
  • Lieferumfang: mit CPU-Kühler
  • Einführung: 2020/Q2
  • Segment: Desktop (Mainstream)
  • Temperatur max.: 100C (Tjunction)
  • weitere Informationen

Passendes Zubehör:

Warehouse-Deals | mehr>

Beschreibung

Intel Pentium Gold G6400, 2C/4T, 4.00GHz, boxed Sockel 1200 (LGA), Comet Lake-S CPU

Intel OptaneSpeicher unterstützt

Intel OptaneSpeicher ist eine revolutionäre neue Klasse von nichtflüchtigem Speicher, der zwischen dem Systemspeicher und dem Datenspeicher angesiedelt ist, um die Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit des Systems zu beschleunigen. In Kombination mit dem Intel Rapid-Storage-Technik-Treiber verwaltet er nahtlos mehrere Speicherstufen, bei Bereitstellung eines virtuellen Laufwerks für das Betriebssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass sich häufig verwendete Daten auf der schnellsten Speicherstufe befinden. Intel OptaneSpeicher erfordert eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration.

Intel Turbo-Boost-Technik

Die Intel Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Intel Hyper-Threading-Technik

Die Intel Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Intel Virtualisierungstechnik VT-x

Mit der Intel Virtualisierungstechnik VT-x kann eine Hardwareplattform als mehrerevirtuellePlattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel Directed-I/O-Virtualisierungstechnik VT-d

Die Intel Directed-I/O-Virtualisierungstechnik VT-d setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 VT-x und Systeme mit Itanium Prozessoren VT-i fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel VT-x mit Extended Page Tables EPT

Intel VT-x mit Extended Page Tables EPT, auch bekannt als Second Level Address Translation SLAT, beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Intel 64

In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen. Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Befehlssatz

Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Erweiterungen des Befehlssatzes

Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE Streaming SIMD Extensions und AVX Advanced Vector Extensions umfassen.

Inaktivitätsstatus

Ruhezustände C-Zustände werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmassnahmen durchgeführt werden.

Erweiterte Intel SpeedStep Technologie

Die Erweiterte Intel SpeedStep Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Thermal-Monitoring-Technik

Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel Identity-Protection-Technik

Die Intel Identity-Protection-Technik ist eine integrierte Sicherheitstechnik, die eine einfache, manipulationssichere Methode zum Schutz Ihrer Online-Kunden- und Geschäftsdaten vor Bedrohungen und Betrug bietet. Die Intel Identity-Protection-Technik bietet einen hardwarebasierten Nachweis über den PC eines Nutzers beim Zugriff auf Websites, Finanzeinrichtungen und Netzwerkdienste. Die Technik verifiziert, dass es sich nicht um Malware handelt, die einen Anmeldeversuch durchführt. Die Intel Identity-Protection-Technik kann ein wichtiger Bestandteil von Zwei-Faktor-Authentifizierungslösungen sein, die Ihre Informationen bei Anmeldungen auf Websites und im Unternehmensbereich schützen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wird nachgeladen ...

Datenblatt

Kerne:2 (2C)
Threads:4
Turbotakt:Keine Angabe
Basistakt:4.00GHz
TDP:58W
Grafik:ja (Intel UHD Graphics 610)
Sockel:Intel 1200 (LGA1200)
Chipsatz-Eignung:B460, B560, H410, H470, H510, H570, Q470, W480, Z490, Z590
Codename:Comet Lake-S
Architektur:Comet Lake
Fertigung:Intel 14nm++
L2-Cache:0.5MB (2x 256kB)
L3-Cache:4MB
Speichercontroller:Dual Channel DDR4, max. 128GB
Speicherkompatibilität:DDR4-2666 (PC4-21300, 42.7GB/s)
ECC-Unterstützung:nein
SMT:ja (Intel Hyper-Threading)
Fernwartung:nein
Freier Multiplikator:nein
CPU-Funktionen:AES-NI, Boot Guard, EIST, Idle States, Instruction Set 64bit (Intel 64), IPT, Optane Memory Support, OS Guard, Secure Key, SGX with Intel ME, SSE4.1, SSE4.2, Thermal Monitoring, VT-d, VT-x, VT-x EPT, XD Bit
Systemeignung:1 Sockel (1S)
PCIe-Lanes:16x PCIe 3.0
Chipsatz-Interface:DMI 3.0, 8GT/s (PCIe 3.0 x4)
iGPU-Modell:Intel UHD Graphics 610
iGPU-Takt:0.35-1.05GHz
iGPU-Einheiten:12EU/96SP
iGPU-Architektur:Gen 9.5, Codename Comet Lake GT1
iGPU-Interface:DP 1.2 (4096x2304@60Hz), eDP 1.4 (4096x2304@60Hz), HDMI 1.4b (4096x2160@30Hz)
iGPU-Funktionen:3x Display Support, Intel Clear Video HD, Intel InTru 3D, Intel Quick Sync Video, H.265 encode/decode, VP9 encode/decode, HDCP 2.2, DirectX 12, OpenGL 4.5, Vulkan 1.0, max. 64GB iGPU-Speicher
iGPU-Rechenleistung:0.21 TFLOPS (FP32)
Lieferumfang:mit CPU-Kühler
Einführung:2020/Q2
Segment:Desktop (Mainstream)
Stepping:G1, Spec Code: SRH3Y
Temperatur max.:100C (Tjunction)

Hinweis: Die Beschreibung und das Datenblatt werden von Geizhals zur Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Geizhals Preisvergleich

* Alle Preis zzgl. Versandkosten soweit nicht anders angegeben und gelten nur für Lieferungen nach Deutschland!